zurück zu

zurück zur

Infos vom LebensAlter e.V.

Infos vom LebensAlter e.V.

Liebe Mitglieder des LebensAlter e.V.,

nach langer Unterbrechung konnte in der vergangenen Woche unser Vorstand wieder tagen.

 

Unser erstes Treffen nach den vorsichtigen Lockerungen des Lockdown war dann auch geprägt vom Austausch unserer persönlichen Erfahrungen in und mit der Corona-Krise.

Darüber hinaus ging es natürlich um die Frage, wie wir unser Vereinsleben allmählich wieder in "normale"  Bahnen lenken können. In diesem Zusammenhang war es erfreulich, dass wir die Wiedereröffnung des Repair-Cafés beschließen konnten. Das von Rainer Sponsel, Jürgen Schaffner-Möller und Georg Wiemeyer erarbeitetes Hygienekonzept wurde von der Stadtverwaltung genehmigt.
Nicht genehmigt wurde dagegen unser Plan, am bundesdeutschen Tag der Nachbarschaft (29.5.) ein Pop-Rock-Konzert im Innenhof des Wohnprojektes Schillerstraße zu veranstalten. Dessen Finanzierung war durch Zusagen von Spenden und Fördermitteln bereits gesichert. Jedoch erschien der Stadtverwaltung das Risiko zu groß, dass hier ein nicht zu kontrollierender Menschenauflauf entstehen könnte.
Schließlich ging es in unserer Sitzung um die für dieses Jahr noch ausstehende Jahreshauptversammlung und die Neuwahl des Vereinsvorstandes. Die dafür vorgesehenen  Termine im März und April hatten wir ja absagen müssen. Satzungsgemäß muss aber eine Mitgliederversammlung noch in diesem Jahr stattfinden. Und nach Ablauf der zweijährigen Wahlperiode ist auch der Vorstand in diesem Jahr neu zu wählen. Da wir derzeit nicht einschätzen können, wie sich die Bedingungen rund um Corona weiter entwickeln, hat der Vorstand folgendes beschlossen:
Wir werden versuchen, Jahreshauptversammlung und Vorstandswahl sowie einen vorbereitenden Termin zur Diskussion von Inhalten und Zielen der Vereinsarbeit im Zeitraum Oktober/November 2020 durchzuführen. Zu entsprechenden Terminen werden wir rechtzeitig einladen. Gegebenenfalls müssen die genannten Veranstaltungen per online-Abstimmung auf das Jahr 2021 verschoben werden.

Vorerst hoffen wir, dass diese Informationen Euch und Sie bei guter und zufriedenstellender Gesundheit erreichen, dass wir alle mit Geduld und Umsicht die Krise überstehen und in nicht allezu ferner Zukunft  mit neuer Energie und Freude unsere gemeinsame Arbeit fortsetzen können.

Freundliche Grüße

Georg Pape  

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.