Für jedes Lebensalter will unser Verein
LebensAlter e.V. sich engagieren. Oberste Ziele sind:
Nicht einsam und isoliert, sondern in Gemeinschaft mit anderen.
Nicht hilflos und fremdbestimmt, sondern aktiv im gesellschaftlichen, politischen
und kulturellen Leben.

Dazu kommen in den letzten Jahren verstärkt globale Probleme wie die Situation von geflüchteten Menschen, die Erderwärmung und die Endlichkeit der Ressourcen, auf die wir im Mikrobereich der Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg nach Handlungsmöglichkeiten suchen.

Neben der Hausgemeinschaft Schillerstraße 2-4 entstehen so der
Garten der Vielfalt und das Repair-Café als eigene Abteilungen.

zum Profil des Vereins
  • Weiteres

      Veranstaltungen

    Aktuelles

    Mitgliederversammlung: neuer Vorstand gewählt
    In der Mitgliederversammlung unseres Vereins in diesem Jahr wurde der Vorstand neu gewählt.
    • Bergith Heydekamp scheidet als 1.Vorsitzende aus, es übernimmt Reiner Sponsel
    • Reiner Sponsel ist nicht mehr 2.Vorsitzender sondern nun Dorothea Castor
    • Klaus Wahl und Christel Heuberger wurden für die Kassenführung bestätigt
    • Christine Fey-Sponsel wird weiterhin für einwandfreie Protokolle sorgen
    • als neue Beisitzer begrüßen wir Rita Tillinger und Janina Plato
    Auf eine erfolgreiche und freundschaftliche Zusammenarbeit!


    Bald ist es soweit!


    Repair-Cafe - Tag der offenen Tür




    "Fortsetzung in Sachen Lavendel"
    Um am 13.09. im Repair Cafe den gesammelten Lavendel zu präsentieren, galt es nun Stoffsäckchen zu nähen. Die kleinen Beutel werden gerne als Duftkissen verwendet. Unter dem eigenen Kopfkissen liegend, sollen sie beim entspannten Einschlafen behilflich sein.
    Grund genug für uns schöne Stoffe auszuwählen und die Nähmaschinen in Gang zu setzen. Wir sind gespannt, ob die Gäste des Repair Cafe Freude daran haben.
    weiterlesen


    Gemüseglück: Sommerernte
    Im Garten der Vielfalt wächst und gedeiht es richtig gut. Die stolzen Gärtnerinnen und Gärtner können in einigen Beeten reiche Ernte nach Hause tragen. Die lockere Erde, der Pferdemist, das fleißige Gießen und Pflegen und die Wärme der Hochbeete tun den Pflanzen gut. Weitere Infos zum Garten gibt es unter "Aktuelles" in der Rubrik "Garten der Vielfalt".