zurück zur

Neues aus dem Garten…

Hier noch ein paar Eindrücke vom letzten Herbst…

Es wurde noch einiges geerntet und der Garten für den Winter vorbereitet.

An unserer neuen Kräuterspirale wird weiter gebaut. Sie wird ganz schön groß! Wenn sie fertig ist, sind alle Gärtnerinnen und Gärtner an der Pflege und an der Ernte beteiligt.

gdv6

 

Auch das Tomatenhaus ist für alle! Jede und jeder kann Tomaten setzen, pflegen und ernten!

Für die kommende Zeit wünschen wir uns wieder mehr und regelmäßige Treffen im Garten. Dafür wurde der Mittwoch als Wochentag festgelegt. Wer also Lust hat, kann (bei wärmerem Wetter) per mail oder Signal zu einem Treffen im Garten einladen. Natürlich können auch neue interessierte Gärtnerinnen und Gärtner einfach vorbeikommen!

Auf den Gemeinschaftsflächen am Zaun entlang soll eine Art „Tröpfchen-Bewässerung“ entstehen. Geplant ist eine Wasserversorgung ohne Strom, nur mit dem Schlauch.

Außerdem wird das Projekt Photovoltaik weiterverfolgt. Für die Planung hat sich bereits eine Gruppe gebildet.

Wir schauen jetzt gespannt auf unser 8.Gartenjahr! Wir sind offen für Jung und Alt, sowie für Menschen aus den unterschiedlichen Kulturen!

Und hier noch eine Ankündigung:

Im Frühjahr laden wir Interessierte ein und öffnen unseren Garten zu einer Veranstaltung zum Thema „Bodenleben und Humuswirtschaft“. Wir zeigen, wie man mit Kompost, selbst gefertigter Holzkohle, Gesteinsmehl und effektiven Mikroorganismen arbeiten kann. Dadurch werden Regenwürmer angelockt und es wird ohne chemische Hilfsmittel die Erde gedüngt und bereichert. So natürlich und so gut!

Und jetzt hält der Garten noch ein bisschen Winterschlaf….

gdv7

Tomatenhaus im Garten der Vielfalt

Die Entscheidung war einstimmig getroffen, der Bau des Tomatenhauses konnte beginnen.
Das Material wurde besorgt, Holzbalken, Latten, Einschlaghülsen, eine stabile Folie als Regenschutz und Kleinmaterial. Die einzelnen Teile wurden zugeschnitten und zusammengefügt.

Im Garten ist Aktivität

Schauen Sie, was aktuell gerade passiert!

gdv01422

 Ein trauriger Anlass für ein Gedenkschild - das Bienenvolk im Garten hat den Winter nicht überlebt.

 

gdv03422

Der Anfang ist gemacht - es wird ein Tomatenhaus!
Dank an unseren Baumeister Karl-Heinz für den Bau des Gemeinschaft-Tomatenhauses

 gdv02422

Die Hochbeete benötigen neue Erde, dank fleißiger Hände mit Schaufeln ausgerüstet wird das Problem gelöst.
Danke an Rainer und Enrique, die Be haben Erde gebracht für die Kräuterspirale.

Kuriose Momente im Garten der Vielfalt

 festgehalten und kommentiert von Rita und Stefan.

Projekt-Abstimmung bei sder R+V Jubiläumskampagne

 

„Unser Gemeinschaftsgarten ist ein Ort, wo Menschen einander begegnen und voneinander lernen. Mit den Fördergeldern wird unser Garten nachhaltig.“

Katrin del Moral
Projekteinreicher/-in

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.